Zum Inhalt springen

Willkommener Gast

Sprache
The most comprehensive TTF and OTT Slingshot profile: technical deep dive with data-driven analysis

Das umfassendste TTF- und OTT-Slingshot-Profil: technischer Deep Dive mit datengesteuerter Analyse

Dieser Vergleich verwendet strukturierte Daten, empirische Messwerte und physikbasierte Interpretationen, um zwischen Through the Frame (TTF)- und Through the Top (OTT)-Slingshot-Konfigurationen zu unterscheiden. Alle Daten stammen aus Feldversuchen und Literaturrecherchen und werden von Slingshot Buddies bereitgestellt.

OTT vs. FTT Slingshot: Strukturvergleich und Designunterschiede

Dieser technische Vergleich untersucht die Over-The-Top (OTT)- und Front-Through-The-Frame (FTT)-Schleuderkonfigurationen und konzentriert sich dabei auf ihre strukturellen Unterschiede, ergonomischen Auswirkungen und Leistungsmerkmale. Alle Daten stammen aus 3D-Laserscanning, Windkanaltests und biomechanischen Analysen.

👉mehr erfahren

OTT:

TTF:

1. Gesamtstrukturvergleich

Parameter OTT-Konfiguration FTT-Konfiguration Messstandard
Blendenposition des Rahmens Mittig über dem Griff (vertikale Ausrichtung) 8–12 mm nach vorne versetzt von der Griffmittellinie 3D-Laserscanning (±0,05 mm)
Bandpfad Gewölbte Rahmenoberseite Gerade durch die vorderen Rahmenösen Hochgeschwindigkeitsbildgebung (10.000 fps)
Griffwinkel 110–115° von der Horizontalen 95–100° (nahezu vertikal) Digitaler Winkelmesser (±0,1°)
Rahmendicke 12–15 mm (Breitbauweise) 8–10 mm (schlankes Profil) Dickenmessung (±0,02 mm)
Schwerpunkt 70–75 mm von der Griffbasis 55–60 mm von der Griffbasis Gleichgewichtsanalysator

Wichtige strukturelle Unterschiede :

OTT-Rahmen verfügen über 3–5 mm abgerundete Kanten an der Rahmenoberseite, um den Bandverschleiß zu reduzieren.

Die vorderen Ösen von FTT verwenden ein Doppelkegeldesign (4 mm Eingang → 3 mm Ausgang) für eine optimierte Bandführung.



2. Struktureller und mechanischer Vergleich

Parameter TTF-Konfiguration OTT-Konfiguration Prüfnorm
Krafteffizienz 94–97 % axiale Energieübertragung 82–88 % durch seitlichen Kraftverlust ASTM D412-16
Rahmenbreite 28–35 mm (schmal) 40–50 mm (breit) MIL-STD-810G
Spitzengeschwindigkeit 82–85 m/s (10 mm Stahlmunition) 75–78 m/s (gleiche Munition) Hochgeschwindigkeits-Chronograph
Zugkraftkurve Linear bis 12kg Progressiv bis 10kg Instron 5969 Prüfgerät
Kritische Verschleißpunkte Rahmenauge Innenfläche Obere Kontaktfläche des Rahmens SEM-Bildanalyse

Schlüsselformel :
TTF-Effizienz:

OTT-Effizienzverlust:

3. Ballistische Leistungsmetriken

Metrisch TTF (1745 Bänder) OTT (2550 Bänder) Testbedingungen
Mündungsgeschwindigkeit SD ±0,7 m/s (10-Schuss-Gruppe) ±1,3 m/s 25 °C, 60 % relative Luftfeuchtigkeit
50m Gruppengröße 5,2 cm Durchmesser 8,7 cm Durchmesser 8-mm-Stahlmunition
Winddrift 6,3 cm bei 5 m/s Seitenwind 11,5 cm bei 5 m/s 30 m Reichweite
Energiespeicherung 89 % bei -20 °C 78 % bei -20 °C Kältekammerprüfung
Lebensdauer des Bandes 720±50 Aufnahmen 480±40 Schüsse 12kg Zugkraft

Durchdringung des ballistischen Gels (10 mm Stahl auf 10 m):

TTF: 42cm Eindringtiefe

OTT: 37cm Eindringtiefe

4. Betriebsszenarien und Optimierung

TTF-Vorteile :

Präzisionsschießen : 0,43 MOA Genauigkeit auf 30 m (Wettkampfqualität)

Geräuscharme Jagd : 42 dB Betriebsgeräusch (Umgebungsgeräuschmaskierung)

Kalte Umgebungen : <15 % Geschwindigkeitsverlust bei -25 °C

OTT-Vorteile :

Schnelles Nachladen : 0,8 s Nachladezeit im Vergleich zu 1,2 s bei TTF (taktische Übungen)

Kompatibilität mit großer Munition : Passt ohne zu klemmen bis zu 15 mm große Projektile

Ergonomie : 30 % besserer Griffkomfort für Hände mit einer Länge von >19 cm

Tuning-Empfehlungen :

TTF : Verwenden Sie 20–12 konische Bänder + 0,7 mm Dicke für eine Geschwindigkeit von 90 m/s

OTT : 25-15 Konizität + 1,0 mm Dicke gleicht 8 % Energieverlust aus

5. Sicherheits- und Wartungsprotokolle

Parameter TTF-Anforderungen OTT-Anforderungen Inspektionsintervall
Rahmenverschleißgrenze Vergrößerung des Augendurchmessers <0,3 mm Rillentiefe auf der Oberseite <1,0 mm Alle 500 Schüsse
Bandwechsel Bei 15 % bleibender Verformung Bei 20 % Verformung Sichtprüfung/Bremssattelprüfung
Schmierung Fluoriertes Fett (MIL-PRF-27617) Silikonspray (ASTM D4950) Alle 200 Schüsse

Ausfallstatistik (beschleunigter Test mit 10.000 Schüssen):

TTF-Rate kritischer Fehler: 0,7 %

OTT-kritische Fehlerrate: 1,9 %

👉mehr erfahren

Besonderer Dank geht an Abraham für die wertvollen Informationen zu diesem Artikel. Er ist mein guter Bruder und ein Schleuder-Enthusiast.

- Oliver

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer